Logo RUB

A-Z | Übersicht | Suche | Kontakt

Ruhr-Universität Bochum

Abteilung für Medizinische Informatik, Biometrie und Epidemiologie

  • Startseite
  • Personalia
  • Lehre
  • Forschung
  • Projekte
    • Laufende Projekte
    • Abgeschlossene Projekte
  • Publikationen
  • Anreise
  • Externe Links
    • Abmelden

SHT - Versorgung und Outcome von Patienten mit Schädel-Hirn-Trauma 

Zielsetzung und Methodik einer von der AG Neurotrauma der berufsgenossenschaftlichen (BG-)Kliniken initiierten und von der Deutschen Gesetzlichen Unfallversicherung (DGUV) unterstützen Studie. 

Im Basisprojekt erfolgte eine standardisierte Dokumentation von Initialversorgung, stationärer Akutbehandlung und Rehabilitation. Darüber hinaus wurden telefonische Nachbefragungen nach 3 und 12 Monaten durchgeführt. Im Teilprojekt wurden die eingeschlossenen Patienten mit leichtem SHT zusätzlich innerhalb von 4 Wochen und dann noch einmal 3 und 12 Monate nach dem Trauma neurologisch, neuropsychologisch und magnetresonanztomographisch untersucht. 

 

Förderer/Auftraggeber: Deutsche Gesetzliche Unfallversicherung (DGUV, FF-FR 0216) 

Laufzeit: 2014-2016 

Projektleitung: Neurologische Klinik, Berufsgenossenschaftliches Universitätsklinikum Bergmannsheil (Forschungsleiter: Prof. Dr. med. Peter Schwenkreis) 

Projektpartner: Institut für Allgemeinmedizin der Goethe-Universität Frankfurt (Datenquelle und Auftraggeber des IfA: AOK Baden-Württemberg, Datenaufbereitung: aQua-Institut für angewandte Qualitätsförderung und Forschung im Gesundheitswesen GmbH Göttingen) 

Ansprechpartner*innen AMIB: Dr. Henrik Rudolf, Prof. Dr. Hans Joachim Trampisch 

 

Publikation: 

A prospective study on epidemiology, treatment and outcome of patients with traumatic brain injury (TBI) in German BG-hospitals (BMJ Open, in review) 

Letzte Änderung: 23.05.2025 | Impressum | Ansprechpartner/in: Inhalt & Technik